Notare
Notare sind Träger eines öffentlichen Amtes im Bereich der staatlichen Rechtspflege. Es gehört zu den elementaren Berufspflichten der Notare, ihre Tätigkeit unabhängig und unparteiisch auszuüben. Sie sind zur Verschwiegenheit über alle Umstände, über die sie im Rahmen ihrer notariellen Tätigkeit Kenntnisse erhalten, verpflichtet. Auf der Grundlage fundierter und durch ständige Fortbildung aktualisierter fachspezifischer Kenntnisse haben die Notare den Willen aller an einem notariellen Urkundsgeschäft Beteiligten zu erkunden, deren Interessen zu beachten und die Beteiligten über die Tragweite ihrer Erklärungen und rechtlichen Handlungen aufzuklären. Die notarielle Tätigkeit, insbesondere Beurkundungen von Rechtsgeschäften und Beglaubigungen von Unterschriften, erfassen:
Immobilienrecht
- Grundstückskaufverträge (z.B. Hauskauf) und Grundstücksübertragungsverträge (z.B. Hausübertragung)
- Wohnungs- und Teileigentumskaufverträge (Eigentumswohnung / gewerbliches Teileigentum) und Wohnungs- und Teileigentumsübertragungsverträge
- Teilungserklärungen (Begründung von Wohnungs- und Teileigentum)
- Bauträgerverträge
- Erbbaurechtskaufverträge und Erbbaurechtsübertragungsverträge
- Erbbaurechtsverträge zur Begründung eines Erbbaurechts
- Grundschuldbestellungen
- Bestellung von Dienstbarkeiten (z.B. Wohnungsrecht, Nießbrauch, Reallast, Grund-dienstbarkeiten)
Erbrecht (Erbnachfolge und Nachlassregelungen)
- einseitige Testamente
- gemeinschaftliche Ehegattentestamente
- Erbverträge
- Erbscheinsanträge
- Erbauseinandersetzung / Teilerbauseinandersetzung
- Erbteilskaufverträge
- Erbverzicht / Pflichtteilsverzicht
Lebzeitige Nachfolgeregelungen
- Schenkungen (z.B. Hausübergabe)
- Unternehmensnachfolge
- Hofübergabe
Ehe- und Familienrecht
- vorsorgende Eheverträge / Lebenspartnerschaftsverträge
- Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Adoptionen Minderjähriger und Volljähriger
Sonstige Urkunden
- Vorsorgevollmachten mit Patientenverfügung
- Generalvollmachten
- eidesstattliche Versicherungen
- Schuldanerkenntnisse
- Beratung zu notariellen Angelegenheiten
Gesellschaftsrecht
- Unternehmensgründungen / Gründung von Gesellschaften
- GmbH
- GmbH & Co. KG
- Kommanditgesellschaft
- OHG
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Partnerschaftsgesellschaft
- Verfügungen über Geschäftsanteile
-
- Geschäftsanteilskaufverträge
- Geschäftsanteilsübertragungsverträge
-
- Umwandlungen
- Verschmelzung
- Ausgliederung
- Vermögensübertragung / Einbringung
- Formwechsel
- Eintragungen zum Handelsregister und Vereinsregister
Alfred Theune
Notar
Als Notar befasst sich Herr Theune mit allen Fragen beurkundungspflichtiger Rechtsgeschäfte, insbesondere mit der Vertragsgestaltung auf den Gebieten des Grundstücks- und Gesellschaftsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet des Familienrechts (Gestaltung von Eheverträgen, Scheidungs- und Trennungsfolgenvereinbar- ungen sowie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen), des Erbrechts (Testamente, Erbverträge) sowie der lebzeitigen Vermögensnachfolge.
Dr. Michael Rohleder
Notar
Als Notar befasst sich Herr Dr. Rohleder im Wesentlichen mit der Erstellung von Verträgen im Bereich des Grundstücksrechts und des Gesellschaftsrechts, der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen sowie allen Fragen beurkundungspflichtiger Rechtsgeschäfte.
Als Aktenverwahrer Herr Notar Dr. Michael Rohleder wurde durch das Landgericht Kassel ab dem 01.07.2018 zum Aktenverwahrer für den Notar Manfred Damm a. D., Bad Arolsen bestellt. Er verwahrt alle durch den Notar Manfred a. D. vorgenommenen Beurkundungsgeschäfte sowie dessen noch nicht wegen Ablaufs der Aufbewahrungsfrist zu vernichtenden Handakten und wickelt die von Herrn Notar Manfred Damm a. D. vorgenommenen Beurkundungsgeschäfte bis zu deren endgültigen Vollzug ab.
Jürgen Bartosch
Notar
In 2022 ist Herr Jürgen Bartosch zum Notar ernannt worden.
Karl-Heinz Vering
leitender Notarmitarbeiter
Im Notariat ist er – ebenso wie sein Sohn Benjamin Vering – in der Regel erster Ansprechpartner, der den Sachverhalt mit den Beteiligten durchspricht, die notwendigen und zweckmäßigen rechtlichen Hinweise und Ratschläge gibt und anschließend in enger Abstimmung mit den Notaren die Urkunden weitgehend so vorbereitet, dass eine reibungslose Beurkundung gewährleistet ist. Er sorgt auch für die Durchführung der Verträge und Urkunden und ihre Eintragung im Grundbuch und Handelsregister. Im Erbrecht bearbeitet er weitgehend selbstständig auch schwierige und umfangreiche Nachlasssachen. Ferner wird er vielfältig eingesetzt und bestellt als Betreuer, Verfahrenspfleger, Testamentsvollstrecker und Nachlasspfleger.
Biografie:
- geboren 1962 in Dehausen (jetzt: Diemelstadt); 1979-1982 Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter mit erfolgreichem Abschluss. Seither ständige Fortbildung, unter anderem durch Teilnahme an Seminaren. Aufgrund seiner mehr als 37-jährigen Berufserfahrung verfügt er über profunde Kenntnisse auf allen einschlägigen Rechtsgebieten.
Benjamin Vering
leitender Notarmitarbeiter
(gepr. Rechts- und Notarfachwirt)
Herr Vering verfügt aufgrund seiner Berufserfahrung, der Fortbildungsprüfungen geprüfter Rechts- und Notarfachwirt sowie der ständigen Teilnahme an Fachseminaren über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des Notariats. Aufgrund dieser Kompetenz bereitet Herr Vering Verträge und sonstige Urkunden vor und sorgt selbständig für deren Abwicklung und Durchführung beim Grundbuchamt, beim Handelsregister und bei sonstigen Stellen.Herr Vering arbeitet – ebenso wie sein Vater Karl-Heinz Vering – in allen Bereichen eng mit den Notaren der Kanzlei zusammen und steht Ihnen daher in jedem Stadium des Notariatsgeschäfts als fachkundiger Ansprechpartner zur Verfügung.
Herr Benjamin Vering ist Datenschutzbeauftragter der Kanzlei.
Biografie:
- geb. 1989 in Arolsen (jetzt Bad Arolsen)
- 2005 Mittlere Reife an der Kaulbachschule Bad Arolsen
- 2005 bis 2008 Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
- 2008 bis August 2013 Tätigkeit als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter in einer Anwalts- und Notarkanzlei
- seit August 2013 tätig in der Kanzlei Theune, Dr. Rohleder & Kollegen, Bad Arolsen
- 2011 bis 2013 berufsbegleitendes Fernstudium beim Bundesverband der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten in Berlin mit Abschluss zum gepr. Rechtsfachwirt vor der Rechtsanwaltskammer in Berlin
- 2014 bis 2016 berufsbegleitendes Fernstudium an der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit Abschluss zum gepr. Notarfachwirt vor der Notarkammer Berlin